Kostenlose Gründer-Beratung mit AVGS: Der smarte Weg in die Selbstständigkeit
So starten Sie als Arbeitssuchende*r erfolgreich in die Selbstständigkeit

Du hast genug von Bewerbungen, Absagen oder Jobcenter-Drama? Träumst von deinem eigenen Business, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Dann könnte das AVGS Gründer-Coaching genau dein Sprungbrett sein! Hier erfährst du, wie du mit einer kostenlosen Gründer-Beratung durchstartest – und warum es sich lohnt, jetzt zu gründen.
1. Was ist eigentlich eine kostenlose Gründer-Beratung mit AVGS?
Beginnen wir mit den Basics:
AVGS steht für Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gibt dir diesen Gutschein, damit du professionelle Unterstützung bekommst – und zwar kostenlos für dich! Klingt erstmal nach einem Deal, oder?
Das Herzstück dabei: Mit dem AVGS kannst du an einer kostenlosen Gründer-Beratung teilnehmen. Das heißt: Du bekommst Experten an deine Seite, die dich beim Sprung in die Selbstständigkeit begleiten – von der ersten Idee bis zur Tragfähigkeitsbescheinigung für den Gründerzuschuss.
Kurz gesagt:
Kostenlose Beratung vom Profi
Individuelles Coaching statt Massenabfertigung
Keine versteckten Kosten – der AVGS deckt alles ab
2. Für wen eignet sich das AVGS Gründer-Coaching?
Du denkst, das ist nur was für Startup-Genies? Weit gefehlt! Die kostenlose Gründer-Beratung richtet sich an alle, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen wollen. Egal, ob du Akademiker bist, Handwerker, Quereinsteiger, Künstler, IT-Profi oder Mutter in Elternzeit – wichtig ist nur: Du hast Bock auf Selbstständigkeit!
Typische Teilnehmer:
Menschen, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind
Berufsrückkehrer und Umsteiger
Menschen mit Migrationshintergrund oder besonderen Herausforderungen
Alle, die endlich ihr eigener Chef sein wollen
3. Was bringt mir die kostenlose Gründer-Beratung konkret?
Hier mal ehrlich, Boss-Style:
Du bekommst viel mehr als nur ein paar Tipps zum Businessplan! Eine gute kostenlose Gründer-Beratung (wie bei New Work 24) nimmt dich an die Hand und zeigt dir Schritt für Schritt, wie du aus deiner Idee ein funktionierendes Geschäftsmodell machst.
Das bekommst du beim AVGS Gründer-Coaching:
Persönliches 1:1 Coaching: Kein Massenwebinar, sondern individuelle Beratung, auf deine Stärken, Schwächen und Wünsche zugeschnitten.
Potenzialanalyse: Wir schauen, was wirklich in dir steckt (Spoiler: meistens mehr, als du glaubst!).
Businessplan-Erstellung: Von der Vision zur Realität. Wir helfen dir, alle Zahlen, Fakten und Chancen klar aufzuschreiben – professionell und bankentauglich.
Finanzierung und Fördermittel: Gründerzuschuss, Einstiegsgeld, Förderprogramme – wir zeigen dir, wie du an Geld kommst, auch ohne goldene Kreditkarte.
Vermarktung und Kundengewinnung: Gemeinsam erarbeiten wir, wie du dein Angebot bekannt machst und erste Kunden gewinnst – egal, ob lokal oder online.
Bewerbung und Bürokratie: Von Gewerbeanmeldung bis Steuern – wir führen dich durch den Dschungel.
Tragfähigkeitsbescheinigung: Die brauchst du für den Gründerzuschuss – und bekommst sie bei uns nach erfolgreichem Coaching.
Extra-Bonus:
Oft gibt’s auch Zugang zu Netzwerken, Jobportalen oder Branchenkontakten. Networking ist nämlich das halbe (Gründer-)Leben!
4. Wie läuft das AVGS Gründer-Coaching bei New Work 24 ab?
Hier wird nicht einfach ein Standardprogramm abgespult! Bei uns bekommst du ein maßgeschneidertes Coaching, abgestimmt auf deine Situation, Branche und Ziele.
Der typische Ablauf:
Kontaktaufnahme & AVGS-Check:
Du meldest dich (z.B. hier), wir prüfen, ob du einen AVGS bekommen kannst und helfen bei der Beantragung.Kennenlernen & Analyse:
Im Erstgespräch schauen wir gemeinsam, wo du stehst, was du brauchst und wie dein persönlicher Weg aussehen kann.Individuelles Coaching:
Das Coaching findet flexibel statt – online, telefonisch oder vor Ort. Wir arbeiten an deiner Geschäftsidee, schärfen dein Profil, planen Finanzen und kümmern uns um alles, was du als Gründer wissen musst.Businessplan & Strategie:
Schritt für Schritt erstellen wir gemeinsam einen professionellen Businessplan und feilen an deiner Vermarktungsstrategie.Tragfähigkeitsbescheinigung & Antrag:
Nach dem Coaching erhältst du von uns die notwendige Bescheinigung, damit du Fördergelder wie den Gründerzuschuss beantragen kannst.Dein Start in die Selbstständigkeit:
Nach dem Coaching bist du bereit, loszulegen – und auch danach stehen wir für Fragen, Netzwerk und Unterstützung zur Verfügung!
5. AVGS beantragen: So einfach geht’s
Viele schrecken vor Formularen zurück wie vor Zahnarztbesuchen. Dabei ist es gar nicht so kompliziert! Hier ein kleiner Leitfaden:
AVGS Schritt für Schritt:
Melde dich bei deiner Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter und frage nach dem „Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein für ein Gründer-Coaching“.
Schildere klar, dass du dich selbstständig machen möchtest und professionelle Unterstützung suchst.
Sobald du den AVGS hast, kontaktierst du uns – und los geht’s!
Tipp:
Einfach eine kurze E-Mail oder einen Anruf – wir helfen dir auch gerne beim Antrag.
6. Häufige Fragen rund um die kostenlose Gründer-Beratung
Was kostet das Coaching wirklich?
Nix, nada, null! Wenn du einen AVGS bekommst, übernimmt das Amt alle Kosten.
Wie lange dauert das Gründer-Coaching?
Je nach Institut und persönlicher Situation – meist 1–3 Monate, oft mit 40 bis 80 Stunden Coaching.
Was ist, wenn ich noch gar keine Idee habe?
Kein Problem! Im Coaching entwickelst du gemeinsam mit uns deine Geschäftsidee. Viele Gründer starten „mit leerem Blatt“ und finden erst während des Prozesses ihren Weg.
Kann ich das Coaching auch online machen?
Klar! Bei New Work 24 kannst du das Coaching flexibel online, telefonisch oder persönlich nutzen.
Bekomme ich Hilfe bei der Finanzierung meines Vorhabens?
Unbedingt! Wir schauen gemeinsam, welche Fördermittel, Zuschüsse oder anderen Finanzierungsmöglichkeiten für dich passen.
7. Praxistipps für deinen Start mit kostenloser Gründer-Beratung
Tipp 1: Sei ehrlich zu dir selbst. Was willst du wirklich? Wofür brennst du? Ein gutes Coaching hilft dir, das herauszufinden.
Tipp 2: Lass dich nicht von Bürokratie abschrecken. Mit AVGS und den richtigen Coaches geht’s viel leichter.
Tipp 3: Nutze Netzwerke! Kontakte, Austausch und Empfehlungen bringen dich schneller weiter als jeder Ratgeber.
Tipp 4: Bleib am Ball – auch wenn mal was schiefgeht. Gründen ist ein Marathon, kein Sprint.
8. Warum New Work 24 die richtige Adresse für dein AVGS Gründer-Coaching ist
Bei uns bist du keine Nummer, sondern ein Projekt mit Persönlichkeit!
Wir von New Work 24 sind ein AZAV-zertifiziertes Bildungsinstitut mit jahrelanger Erfahrung in der kostenlosen Gründer-Beratung. Unser Team besteht aus Gründungsprofis, Coaches und Netzwerkmenschen – und wir haben alle schon selbst gegründet (und überlebt!).
Das bekommst du bei uns:
Persönliche Begleitung auf Augenhöhe
Maßgeschneiderte Lösungen statt Schablonen
Zugang zu einem starken Netzwerk
Unterstützung auch nach dem Coaching
und eine ordentliche Portion Motivation!
9. Fazit: Trau dich – und nutze die kostenlose Gründer-Beratung!
Du hast jetzt alles, was du wissen musst: Die kostenlose Gründer-Beratung mit AVGS ist dein Eintrittsticket in die Selbstständigkeit. Keine Ausreden mehr, kein „Vielleicht irgendwann mal“. Starte jetzt – du hast nichts zu verlieren, aber alles zu gewinnen!
Jetzt informieren & durchstarten!
Neugierig geworden?
Mehr Infos zur kostenlosen Gründer-Beratung mit AVGS findest du auf newwork24.info – oder du kontaktierst uns direkt für ein unverbindliches Erstgespräch.
Nie war Gründen einfacher.
Worauf wartest du noch? Starte jetzt mit der kostenlosen Gründer-Beratung von New Work 24 durch und mach deinen Traum vom eigenen Business endlich wahr!
P.S.: Teilen, weitersagen, inspirieren – vielleicht kennt auch jemand in deinem Umfeld eine echte Gründerin oder einen künftigen Chef, der nur noch einen Schubs braucht!
Jetzt Anspruch prüfen – kostenlos
Fazit
Wenn du den Schritt in die Selbstständigkeit gehen möchtest und aktuell arbeitssuchend bist, nutze die kostenlose Gründer-Beratung mit AVGS! Damit bekommst du ein umfassendes, individuelles Coaching – inklusive professioneller Businessplan-Erstellung und persönlicher Unterstützung für deinen Gründungsweg. So steigen deine Chancen auf einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit deutlich.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine Rechtsberatung. Besprich deine individuelle Situation bitte immer direkt mit deiner Ansprechperson bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.